Episodes

Monday Jun 27, 2022
Monday Jun 27, 2022
Jörg hat einen sehr interessanten Werdegang, so war er als Entwurfsarchitekt im Wohnungsbau tätig, hat in London ein Gastroprojekt verantwortet, war anschließend für diverse Retail-Projekte als Projektleiter aktiv und hat diverse Stores umgebaut. Weiterhin war Jörg als selbstständiger Architekt tätig und hat hier Verwaltungsbauten oder Sportfachgeschäfte geplant und realisiert.
Heute ist Jörg bei einem namhaften Ladenbauer tätig und verantwortet den Vertrieb von Bauleistungen. Ich freue mich sehr auf das Gespräch mit Jörg, da hier ein erfolgreicher Projektmanager in den Vertrieb gewechselt ist und hier auch noch sehr ungewöhnlich vorgeht und dabei einen sehr großen Erfolg für sich und seinen Arbeitgeber verbuchen kann.

Tuesday Jun 21, 2022
Tuesday Jun 21, 2022
Thema Nummer eins ist neben dem Krieg und der Pandemie, auch der Fachkräftemangel, sowie der Personalmangel und das nicht nur in der Gastro und Hotellerie, sondern auch in allen anderen Bereichen. Das führt zu massiven Änderungen in unserer Service und Dienstleistungsgesellschaft. Bernhard Sitter, ein engagierter Hotelier und Botschafter einiger Verbände, die sich mit dem Thema Personalentwicklung beschäftigen, stellt Lösungsmöglichkeiten vor, wie man aus dem Dilemma herauskommen kann und wie man in Zukunft den Handwerks und Dienstleistungsberuf attraktiver gestalten kann. ….

Tuesday Jun 21, 2022
Tuesday Jun 21, 2022
Bernhard Sitter ist „nur“ ein Gastronom und Hotelier.. aber auch ein nach allen Seiten interessierter Querdenker und Freigeist. „Geht nicht“ – gibt´s bei ihm nicht… und gerade bei seinen Umbauten und Erweiterungen, seiner festen Glauben an Kundenservice und der Philosophie „Luxus Platz“ zu schaffen, hat er in Niederbayern im bayrischen Wald, am Dreiländereck, seinen Energiebedarf mit einer der effektivsten Holzvergasungsanlage und Holzschnitzelverstromung die man in diesem Lande finden kann. Mit seiner Technik zeigt er auch das er trotz 34°C Außenpools in seinem Hotel nicht nur CO² neutral ist, sogar minus auf dem Klimakonto darstellen kann.

Monday Jun 20, 2022
Monday Jun 20, 2022
Sebastian Deppe hat 14 Jahre lang Unternehmen, Händler, Verbände und Produzenten beraten, neu strukturiert und optimiert.
Sein Glaube an den stationären Handel ist ungebrochen und er ist der Überzeugung, dass mit Fakten und bewertbaren Daten, der stationäre Handel eine große Chance hat seine Kompetenzen besser einzusetzen und somit zu optimieren.
Es müssen weitere Kaufgründe geschaffen und auch die Marketingbudgets werden auf Dauer genauer eingesetzt werden müssen … viele Themen rund um Fakten Daten und Informationen, emotional gesprochen und voller Leidenschaft für das neue Geschäftsmodell, das den Händler neue Horizonte eröffnen kann.

Sunday Jun 12, 2022
Sunday Jun 12, 2022
Yannik ist bei einem Handelsunternehmen im Bereich des Facility Managements tätig und ist für die infrastrukturellen sowie für die technischen Belange von knapp 90 Filialen zuständig. Interessant ist nicht nur sein Beruf, sondern auch sein Werdegang, denn Yannik hat eine kaufmännisch geprägte Ausbildung absolviert und ist direkt nach dem erfolgreichen Abschluß in den FM- Bereich gewechselt und hat zudem direkt die personelle Verantwortung übernommen.
Heute ist Yannik zuständig für Themen wie erneuerbare Energien, kümmert sich um Energiemanagement, ist zuständig für Wartung und Instandsetzung der komplexen technischen Anlagen eines Lebensmitteldiscounters, kümmert sich um die Koordination von Ausbauprojekten und verhandelt zudem neue Vertragskonditionen aus.

Sunday Jun 12, 2022
Sunday Jun 12, 2022
Mit Jann Robert – wir reden über die Wichtigkeit der persönlichen Beziehungen, den Umgang mit Mietern und neuen Wegen, wie man sich zu einer Multiuse – Immobilie entwickelt.
ILG macht weniger die Highstreet Immobilien, eher die Fachmarktzentren und wie Jann die Transformation hinbekommen will, seine Center Krisenfest zu machen und den Mehrwert zu kreieren, das sind auch Beispiele für andere Händler.
Was macht man gegen den Leerstand, wie digital muss ein Center sein und welche Strategien haben sich bewährt.

Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
„Peter Eberle 17 Jahre bei Konen in München GF und seit 2020 als einer der 3 GF´s bei der Reischmann Group – mitten in der Pandemie einen Handelskonzern zu übernehmen …
Peter steht zum Handel dem stationären und er erzählt über seine Erfahrungen und der Strategie mit dem „Mix use“ – Konzept in den Handelshäusern.
Wir reden über längere Öffnungszeiten und den Schnittmengen die man benötigt um die Städte und auch den Handel wieder Attraktivität zu verleihen.
Das Recruitment von Personal ist ebenfalls ein wichtiges Thema genauso wie der die Digitalen Aktivitäten, Peter Eberle sehr realistisch und auf den Punkt getroffen, so wie man ihn kennt…“

Saturday Jun 04, 2022
Saturday Jun 04, 2022
Mein Name ist Wolfgang Gruschwitz, in der Retail Branche bin ich seit Jahren unterwegs, durch meine vielen Projekte für nationale und internationale „Retail Player“, haben ich mit meinem Team, viele interessante Konzepte erstellt, realisiert und zugleich die Leute, die dahinterstehen, kennengelernt.
Und ich bin Thomas Frey, ebenfalls seit langen Jahren im Retail aktiv, zunächst langjährig in der lebendigen Welt der Haarkosmetik als Verantwortlicher für den Ladenbau eines bekannten Konsumgüterherstellers, und nun seit den letzten Jahren finde ich als Personalberater die passenden Menschen, welche den POS gestalten und verwalten.

Wednesday Jun 01, 2022
Wednesday Jun 01, 2022
Als Wirtschaftsförderer einer der stärksten Regionen Bayerns redet Toni Steinberger mit mir über die Entwicklung am Standort, welche Themen Burghausen gerade beschäftigt und wie Burghausen die Pandemie, den Wirtschaftsraum ländliche Stadt interessant hält für die hochkarätigen Arbeitsplätze, die Burghausen benötigt….. es könnte auch ein Beispiel für andere Städte sein…

Wednesday Jun 01, 2022
Wednesday Jun 01, 2022
Markt Pfeffenhausen und der 1. Bürgermeister eines 5000 Seelendorfes, was ist da so interessant ?
Das WTAZ – die Zukunftstechnologie für die nächste Zukunft. Pfeffenhausen hat den Zuschlag mit Chemnitz und Duisburg bekommen und ist somit in den Mittelpunkt der Wasserstoffforschung gerückt. Welche Herausforderungen und was das für das Umfeld bedeutet ….darüber sprechen wir mit Florian Hölzl, dem 1.Bürgermeister