talk4future Podcast

talk4future Gespräche über Retail / Architektur / Menschen // Geführt von Wolfgang Gruschwitz & Thomas Frey

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • Podchaser

Episodes

Monday Aug 26, 2024

Dietmar Eberle ist Professor in der Architektur und hat in seinen Schaffensjahren viel erlebt – Betrachtungs-, Perspektiven- und Trendwechsel sind an der Tagesordnung. Nachhaltigkeit ist, Langlebigkeit zu denken und zu bauen. Schönheit und soziale Anerkennung sind langlebige Parameter und diese gilt es, zu planen. Herr Prof. Dietmar Eberle, Vorarlberger und Verfechter von klaren Worten, er meint, dass man sich nicht mit allen Dummheiten beschäftigen soll, welche genau, erzählt er in unserem Podcast, wenn es nicht so brisant wäre, könnte man darüber lachen …

Sunday Aug 18, 2024

Joachim Frings ist Unternehmer, Visionär und Innovator - nicht nur in seiner Branche, doch hier bewegt er gerade sehr viel mit seinen Ideen und Erfindungen. Bereits zum 2. Mal haben wir ihn vor dem Micro und es ist immer interessant, seinen Ausführungen zu lauschen.
Größtes Baby, das jetzt seine „Adelung“ bekommen hat, ist LOCK 3, die weltweit erste und einzige antimikrobielle Technik für Druckerzeugnisse. In Japan werden alle Schulbücher mit seinem Produkt ausgestattet und der Weg dahin, wie man mit Japanern Geschäfte macht, welche Einblicke er dadurch bekommen hat, besprechen wir und vieles mehr … ein interessanter Redner und Erzähler von Geschichten – absolut hörenswert.

Sunday Aug 11, 2024

Marcello Danieli, ist geschäftsführender Inhaber der HARDER logistics GmbH & Co. KG, ein Logistik Unternehmen, das komplette Industrieanlagen, Betriebe und vieles mehr demontiert und anderswo wieder komplett aufbaut. Sonderlösungen und Problemlösungen aller Art sind seine Passion, die in HARDER logistics gelebt werden. 2003 übernahm er von einem maroden 7-Mann-Unternehmen und hat sich mittlerweile zu einem weltweit agierenden Logistiker mit 160 Mann entwickelt. Er hat das Ohr direkt an der Wirtschaft, dem Mittelstand und der Industrie, er kämpft leidenschaftlich für den Standort Deutschland, sieht aber die Themen und auch wenn er politisch/ religiös neutral ist, so diskutieren wir brisante Punkte und Lösungen, was man sofort angehen muss, um den Standort Deutschland zu erhalten… wichtig für alle Entscheidungsträger und diejenigen die etwas bewegen wollen ….

Sunday Aug 04, 2024

Viola Borell du Vernay, auf den ersten Blick schiebt man sie sofort in eine Schublade und sicherlich nicht in die einer Leistungssportlerin. Auch ich bin dem Schubladendenken aufgesessen und eines Besseren belehrt worden. Eine selbstbewusste junge Frau, mit Makeln, die sie selbst erkennt, akzeptiert und mit denen sie lebt, warum, wieso und wie sie das geschafft hat, welche Ziele, welche Visionen diese junge Frau hat, darüber reden wir offen und schonungslos. Ein Gespräch, das überraschend und sehr zum Nachdenken anregt. Der Podcast wird sicherlich fortgesetzt …

Sunday Jul 07, 2024

Zunächst hat Kerstin eine Ausbildung in der schönen Welt der Kosmetik und als Tanzlehrerin erfolgreich abgeschlossen.
Anschließend hat Sie lange Jahre als Kosmetikerin und Visagistin gearbeitet und hier neben der ganzen Organisation dazu beigetragen dass viele Menschen sich nach ihrer Behandlung wohl fühlen durften.
Anschließend hat Kerstin einen Abgeordneten des Landtages NRW betreut und auch hier, sagen wir es mal so, Verfeinerungen durchgeführt…nämlich Reden formuliert und kosmetische Behandlung der Homepage verantwortet.
Zudem hat Sie nebenbei auch als Tanzlehrerin, als Choreografin und als Musicaldarstellerin gearbeitet und war auf diversen Bühnen zuhause. Zudem war Sie als Casting-Redakteurin für die UFA aktiv und hat hinter den Kulissen für manch bekanntes Fernsehformat Menschen ausgewählt.
Seit 2020 ist Kerstin als selbstständige freie Traurednerin aktiv…spannendes Leben mit vielen Inhalten und vielen Menschen…

Sunday Jun 30, 2024

Christine Dicker, langjährige Chefredateurin von vielen Magazinen rund um das Wohnen, Kochen, Schenken und Süßwaren, hat jetzt mit ihrem wöchentlichen Online Magazin weiterhin das Ohr am Markt und weiß, was in der Branche und in den Läden abgeht.
Wir unterhalten uns über erfolgreiche Ladenkonzepte und vor allem, was diese erfolgreich macht. Der GIA award, welcher in Chicago im März ausgelobt wurde, ist ein internationaler Award (ähnlich einem Oscar) für innovative Läden. Wolfgang und Christine diskutieren über Einzelheiten und Besonderheiten der Läden… unter https://www.theinspiredhomeshow.com/awards/gia-retailing/ kann man sich die Gewinner im Einzelnen anschauen und bei Fragen gern an www.gruschwitz.de wenden :)

Sunday Jun 23, 2024

Wir alle kennen Gewohnheiten, im Alltag, im Beruf, in der Partnerschaft. Dr. Marco Stojanovic, führt seit 15 Jahren Studien zu diesem Thema durch und hat in der Wissenschaft schon einiges veröffentlicht. Wir sprechen über seine Erfahrungen mit den Gewohnheiten. Wie baut man Gewohnheiten um, auf oder ab… Wie wichtig sind Gewohnheiten? Warum brauchen wir Gewohnheiten? Marco spricht 5 Sprachen, die er sich selbst beigebracht hat, macht Kraftsport und ist ein Unternehmer – er sagt selbst, das geht nur über einen Gewohnheitsaufbau … viel Interessantes gibt es zu hören und zu sehen….

Sunday Jun 16, 2024

Deutschland und Digitalisierung ist ein „Buzzword“, Deutschland als Vorreiter in der Bildung ? Das war einmal – doch mit der Initiative von Prof. Dr. Dr. Christoph Meinel und seinem Netzwerk scheint ein Durchbruch nahe zu sein. Viele Themen werden beleuchtet: Digital Leadership, Digital Health, Digital Financing, Cybersecurity – es ist an der Zeit, hier geeignete Maßnahmen anzubieten und das besprechen wir in diesem Podcast mit einem der renommiertesten KI-Professoren in der Welt, der aus Deutschland kommt – Christoph Meinel – wie immer sehr aufschlussreich

Sunday Jun 09, 2024

Ursprünglich wollte Urs Meier Fußballspieler werden….aber dazu später mehr. Urs war seit 1977 als Schiedsrichter aktiv und leitete 1991 sein erstes Spiel in der Nationalliga A. (die höchste Spielklasse im schweizerischen Männerfußball).
Von 1994 bis 2004 war er schließlich als FIFA Schiedsrichter aktiv. In Erinnerung ist mir auf jeden Fall ein Spiel zwischen Deutschland und Südkorea geblieben- während der Fußballweltmeisterschaft 2002 - weil Urs Meier damals „unserem“ Michael Ballack die gelbe Karte zeigte und dieser dann für das nächste Spiel gesperrt war…oh Mann war ich damals sauer - unser damals bester Spieler fehlte im Endspiel.
 
Urs Meier hat diverse Champions -League-Spiele gepfiffen, war bei Fußballweltmeisterschaften und Europameisterschaften als Schiedsrichter im Einsatz und hat hier so manch aufregende Dinge erlebt. Im Positiven wie im Negativen.
So wurde er beispielsweise bedroht, weil Fans ihm einige Entscheidungen übelgenommen haben. Wie gesagt, dieser Mann hat einiges erlebt.
Vor 20 Jahren und nach 20 Jahren, im Dezember des Jahres 2004 pfiff Urs Meier schließlich sein letztes Spiel als Schiedsrichter. Er hatte bis dahin über 850 Spiele als Schiedsrichter begleitet.
Bis 2011 war er noch als Chef der Schweizer Schiedsrichter aktiv und als Schiedsrichterbeobachter für die UEFA.
Anschließend an seine „alte“ Karriere kommentierte er noch unzählige Fußball Übertragungen für das ZDF und hatte hier unter anderem Johannes B. Kerner, Franz Beckenbauer und Jürgen Klopp als Kommentator-Kollegen an seiner Seite.
Heute ist er unter anderem als Redner aktiv und bringt seinem Publikum mit viel Sympathie und Witz die Aufgaben und das Arbeiten eines Schiedsrichters näher und zeigt hier die Parallelen zu Führungskräften auf.

Sunday Jun 02, 2024

Einen interessanten und vor allem, einen Lebensweg mit vielen Erfahrungen hat Felix hinter sich gebracht, und dass mit seinen jungen Jahren.
So hat er lange Jahre in China verbracht und war dort in einem Shaolin-Kloster und hat sich dort intensiv mit dem Kampfsport beschäftigt.
Wieder in Deutschland hat er eine Ausbildung als Industriekaufmann absolviert und bereits während seiner Ausbildung gemerkt, dass dieses nicht das Richtige für Ihn ist. Aber er hat diese „Lehre“ trotzdem erfolgreich beendet und von seiner damaligen Prüferin folgenden Satz mit auf den Weg bekommen: Die Prüfung ist Kacke gelaufen, aber du bist sehr sympathisch und so hat er mit einer 4,4 bestanden…
Weiterhin hat Felix 3 Jahre als Profi im Kampsport gearbeitet, sich dabei viele Verletzungen eingefangen und so entschloss er sich dazu, einen weiteren Beruf zu erlernen, welcher ihm auch wirklich Spaß bereiten sollte. Aber was passt? KSK? SEK? Dafür war er jedoch schon zu Alt. So entschied er sich für eine Ausbildung als Feuerwehrmann. Über Löschlehre und Brandlehre, den Umgang mit Gefahrengut und Brandklassen bis hin zum Rettungssanitäter, diese Ausbildung hat er mit der NOTE 1 bestanden. Schließlich ging er zur Berufsfeuerwehr und arbeitet heute bei der Freiwilligen Feuerwehr….warum, das erzählt uns dieser supersympathische Typ…

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125