Episodes

Sunday Jan 28, 2024
Sunday Jan 28, 2024
Robert Bock – Teil 2
Ein Unternehmer mit viel Wortwitz und Wortgewandtheit – wir unterhalten uns über die Fortschritte bei Plagazi, der Vergasung von Sondermüll…. Unseren 1. Podcast lohnt es sich noch einmal zu hören, denn die Entwicklungen könnten unsere Abfallsorgen und Wasserstoffversorgung lösen. Eine Win – Win Situation und nicht nur für Großanlagen interessant. Für Menschen, die sich mit den zukünftigen Themen auseinandersetzen und Lösungen hören wollen, ein absolutes MUSS – schaut auch das Video dazu an!

Monday Jan 22, 2024
Monday Jan 22, 2024
Dr. med Anand Roy ist nicht nur ein Kardiologe, auch ein Sport- und Ernährungsmediziner, was ihn zu seinen 4 Säulen der Gesundheit führt. Über diese reden wir, aber sehr viel mehr über die Herz – Kreislauf Vorsorge, die immer noch ein stiefmütterliches Dasein fristet in Deutschland, obwohl es die Todesursache Nr.1 ist.
Colesterin ein gutes und ein schlechtes, wie man damit umgeht, das besprechen wir. Ein Podcast, der schon lange überfällig ist, wenn man gesund ins Alter kommen möchte…

Monday Jan 15, 2024
Monday Jan 15, 2024
Alexander Krist – der Magier in München, überhäuft mit Preisen und Siegen, in seiner Klasse der Champion in der magischen Welt. Was man von ihm lernen kann, wie er zur Zauberei gekommen ist und warum in der Zukunft magische Erlebnisse notwendige sind, besprechen wir in dem Podcast. Locker und sehr unvoreingenommen werden Zukunftsthemen angesprochen und mit viel Hintergrund aus der Magierwelt gewürzt. …. Ein etwas anderer Podcast, schaut Euch auch das Video dazu an, bei YOUTube.com

Sunday Jan 07, 2024
Sunday Jan 07, 2024
Prof. Dr. med Bernd Kleine-Gunk ist ein Gynäkologe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anti-Aging Medizin und Autor diverser Publikationen. Sein Buch "Jung bleiben ist Kopfsache" zeigt neue Wege der Prävention und auch der Einstellung zum Alter und der Zukunft des Alterns auf. Deshalb unterhalten wir uns über Epigenetik, warum es wichtig ist, auf seinen Lebensstil zu achten. Was kann man tun, um gesund zu altern und was sagt uns die Zukunft über unser Alter? Ist es wirklich möglich, 250 Jahre alt zu werden? Lasst Euch überraschen…

Monday Jan 01, 2024
Monday Jan 01, 2024
Diesmal melden wir uns von den ROOFTOP TALKS#22, die am 20.11.2023 im HAUS DER ARCHITEKTUR, Bayerischen Architektenkammer in München stattfanden. In fünf spannenden Talks geben wir Einblicke zum Thema "GEBÄUDETYP E: EINFACH BAUEN MIT STEILDACH" und sind nun im Gespräch mit Dr. Ernst Böhm/Geschäftsführer B&O Gruppe.

Monday Jan 01, 2024
Monday Jan 01, 2024
RoofTop Talks zum Thema „Gebäudetyp E”...: Prof. Jan R. Krause/Architektur Media Management
Diesmal melden wir uns von den ROOFTOP TALKS#22, die am 20.11.2023 im HAUS DER ARCHITEKTUR, Bayerischen Architektenkammer in München stattfanden. In fünf spannenden Talks geben wir Einblicke zum Thema "GEBÄUDETYP E: EINFACH BAUEN MIT STEILDACH" und sind nun im Gespräch mit Prof. Jan R. Krause/Architektur Media Management

Monday Jan 01, 2024
Monday Jan 01, 2024
Diesmal melden wir uns von den ROOFTOP TALKS#22, die am 20.11.2023 im HAUS DER ARCHITEKTUR, Bayerischen Architektenkammer in München stattfanden. In fünf spannenden Talks geben wir Einblicke zum Thema "GEBÄUDETYP E: EINFACH BAUEN MIT STEILDACH" und sind nun im Gespräch mit Julia Mang-Bohn/Bohn Architekten GbR

Monday Jan 01, 2024
Monday Jan 01, 2024
RoofTop Talks zum Thema „Gebäudetyp E - Die Sehnsucht nach neuer Einfachheit in der Architektur“ in der Bayerischen Architektenkammer
Diesmal melden wir uns von den ROOFTOP TALKS#22, die am 20.11.2023 im HAUS DER ARCHITEKTUR, Bayerischen Architektenkammer in München stattfanden. In fünf spannenden Talks geben wir Einblicke zum Thema "GEBÄUDETYP E: EINFACH BAUEN MIT STEILDACH" und sind nun im Gespräch mit Petra Schumacher, der Sprecherin Initative Steildach/Dachkult

Monday Jan 01, 2024
Monday Jan 01, 2024
RoofTop Talks zum Thema „Gebäudetyp E - Die Sehnsucht nach neuer Einfachheit in der Architektur“ in der Bayerischen Architektenkammer
Diesmal melden wir uns von den ROOFTOP TALKS#22, die am 20.11.2023 im HAUS DER ARCHITEKTUR, Bayerischen Architektenkammer in München stattfanden. In fünf spannenden Talks geben wir Einblicke zum Thema "GEBÄUDETYP E: EINFACH BAUEN MIT STEILDACH" und sind im Gespräch mit den Dachweltenpreisträger 2022, Julia Mang-Bohn/Bohn Architekten GbR, Dr. Ernst Böhm/Geschäftsführer B&O Gruppe, Petra Schumacher/Sprecherin Initative Steildach/Dachkult und Prof. Jan R. Krause/Architektur Media Management

Sunday Dec 17, 2023
Sunday Dec 17, 2023
Dr. Tobias Matusch studierte erfolgreich Geographie an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald und wurde mit einem Stipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er insbesondere für die Vorbereitung und Unterstützung von Forschungsprojekten zuständig und war auch im Bereich des E-Learning aktiv. Ein weiterer Schritt führte Tobias Matusch als GIZ-Entwicklungshelfer nach Hanoi in Vietnam, wo er unter anderem die Vietnam National University of Forestry bei ihrem Internationalisierungsprozess unterstützte.
Nach Deutschland kehrte er schließlich 2017 zurück, wo Tobias Matusch ca. 3 Jahre als Geschäftsführer und Senior Researcher am UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig war.
Anschließend war er als Projektmanager im Forschungs- und Wissenstransfer und an der BTU Cottbus-Senftenberg aktiv.
Seit dem 1 Mai dieses Jahres ist Tobias Matusch nun als Leiter für das Drittmittelprojekt zur Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes an der Hochschule Ruhr West verantwortlich.
Sein Motto:
„Klimaschutz fängt immer bei jedem Einzelnen an, funktioniert effektiv aber nur gemeinsam“.