Episodes

7 hours ago
7 hours ago
Sind chinesische Onlinehändler wirklich die Gefahr, als die wir sie sehen – oder nur der Spiegel eines Wandels, den wir selbst verschlafen haben?
Im neuen Talk4Future mit Michael Sylvester, General Manager der MH Handel GmbH, räumen wir auf mit den Vorurteilen über Temu, Shein & Co.
Warum diese Plattformen nicht das Ende des Handels bedeuten, sondern den Startschuss für ein neues Denken in Logistik, Tempo und Kundenerlebnis.
Warum Angst kein Geschäftsmodell ist – aber Mut, Flexibilität und Offenheit die neue Währung sind.
Und warum „Made in China“ längst nicht mehr Kopie, sondern Innovation im Zeitraffer bedeutet.
Handel ist Wandel – und der, der ihn versteht, gewinnt.

Sunday Nov 16, 2025
Sunday Nov 16, 2025
Clara Pfeffer hat in Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft studiert und trägt seither den Titel Bachelor of Science.
Bereits während ihres Studiums sammelte sie erste journalistische Erfahrungen – unter anderem bei der WirtschaftsWoche und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) – und absolvierte ein Volontariat bei ntv, bevor sie ihre Karriere in Berlin fortsetzte.
Heute arbeitet sie als Hauptstadtkorrespondentin für RTL und ntv, mit einem klaren Fokus auf Klima-, Wirtschafts- und Umweltpolitik der Bundesregierung.
Außerdem moderiert sie das Format „Klima Update Spezial“, eine Gemeinschaftsproduktion von GEO, Stern, RTL und ntv, und ist Co-Host des Podcasts „Klima‑Labor“ bei ntv – wo sie konstruktiv und lösungsorientiert Themen der Klima-Transformation behandelt.
Kennengelernt habe ich Clara im Juli, als Sie den Personalmanagerkongress in Berlin moderiert hat…ich glaube, das Wort Langeweile kommt daher in ihrem Wortschatz gar nicht vor.

Sunday Nov 02, 2025
Sunday Nov 02, 2025
Wolfgang Gruschwitz spricht mit Elke Moebius, der Frau hinter EuroShop, EuroCIS und In-Store Asia, über die Zukunft der internationalen Messen: mehr Erlebnis, mehr Digitalisierung, mehr Community.
Das neue Global Retail Festival macht Düsseldorf zum Treffpunkt für Visionäre, Marken und Macher aus aller Welt.
Dabei geht es nicht nur um die EuroShop selbst, sondern auch um Messen im Allgemeinen – und welche Tipps man sowohl als Besucher als auch als Aussteller beherzigen sollte.

Thursday Oct 09, 2025
Thursday Oct 09, 2025
Im Rahmen der EXPOREAL 2025 hatte ich mit einigen tollen Menschen einen Austausch zu folgenden Themen, KI und Robotik im Bau, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & BIM…und natürlich zum Thema Personal..
Gesprächspartner waren in diesem Jahr: Dr. Andreas Hubauer, Niederlassungsleiter Frankfurt; PORR Hochbau West GmbH; Thomas Pagel Geschäftsführender Gesellschafter Standort DUS des Unternehmens Baumschlager Eberle Architekten GmbH; Raúl Comesana, Geschäftsführer des Unternehmens BBF Bau GmbH; Peter Orthen Geschäftsführer des Unternehmens ALHO Systembau GmbH___wieder mal: Tolle Gespräche, tolle Messe, tolle Stimmung…..
…. Viel Spaß dabei und nicht vergessen
KOMMENTIEREN!!

Thursday Oct 09, 2025
Thursday Oct 09, 2025
Wolfgang Gruschwitz spricht mit führenden Köpfen der Immobilienbranche über die aktuelle Marktstimmung, die Renaissance einzelner Asset-Klassen und die großen Herausforderungen unserer Zeit: steigende Zinsen, geopolitische Unsicherheit, Bürokratie und der Druck zur Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie, wie Investoren und Projektentwickler auf die neuen Realitäten reagieren, warum Umbau statt Neubau zunehmend in den Fokus rückt und welche Rolle ESG, Digitalisierung und Konsumentenverhalten für die Zukunft spielen. Trotz aller Hürden herrscht Optimismus – denn im Tal geht es bekanntlich immer nur bergauf.
Tauchen Sie ein in spannende Gespräche mit Meinungsbildnern, Entwicklern und Investoren, die die Immobilienwelt von morgen prägen.

Sunday Oct 05, 2025
Sunday Oct 05, 2025
In einer Zeit des digitalen Umbruchs und sich ständig verändernder Handelsbedingungen gibt uns Gerhard Kränzle, Geschäftsführer der HIRMER Gruppe, exklusive Einblicke in die Welt der Männermode. Was macht erfolgreichen stationären Handel heute aus? Wie motiviert man Mitarbeiter? Und welche Strategien sind entscheidend, um Kunden nicht nur zu bedienen, sondern zu begeistern? In diesem spannenden Podcast-Gespräch erfahren Sie mehr über Veränderungsbereitschaft, Kundenerwartungen und die DNA eines traditionsreichen Unternehmens.

Monday Sep 29, 2025
Monday Sep 29, 2025
Goodbye UV-Lack, hello Brilliant AmCa 7818!
Im Talk4Future-Podcast verrät Joachim Frings, wie sein neuer wasserbasierter Ersatzlack die Druck- und Verpackungsbranche in Europa revolutioniert: gleicher Glanz, null Mikroplastik, weniger Energie – und das ohne Umrüsten der Maschinen.
Übrigens: Mehr Innovation von Joachim gibt’s auch in einem weiteren Podcast bei uns.

Sunday Sep 21, 2025
Sunday Sep 21, 2025
Sabine Stenzel, Chefredakteurin von stil & markt und Mitglied der Geschäftsleitung bei Meisenbach, spricht über die Zukunft des Fachhandels zwischen Digitalisierung, Innenstadtwandel und neuen Konsumtrends.
Dabei geht es um Chancen für europäische Marken, die Rolle von Messen wie der Ambiente und die Bedeutung von Markttransparenz. Ein Gespräch über Wandel, Perspektiven und die Kraft, Neues mit Tradition zu verbinden.

Monday Sep 15, 2025
Monday Sep 15, 2025
Cancel Culture, Einschüchterungskultur und die Angst vor falschen Worten – genau darum geht es in Vince Eberts neuem Buch ‚Wot se Fack, Deutschland?‘.
Doch er sagt auch: Am Ende brauchen wir keine neuen Ideologien, sondern alte Tugenden in neuer Klarheit – Ehrlichkeit, Mut, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft.
Mehr dazu im neuen Talk4Future-Podcast mit Vince Ebert. Humorvoll, klar und direkt – genau das, was unser Land jetzt braucht.

Saturday Sep 06, 2025
Saturday Sep 06, 2025
Heute begrüße ich Max Österwind, einen jungen Mann, der schon in sehr jungen Jahren Verantwortung übernommen hat – sowohl politisch als auch beruflich.
Geboren im März 2000 und aufgewachsen in Mülheim-Saarn, ist er seinem Heimatort bis heute treu geblieben.
Nach dem Abitur 2018 begann er sein Jurastudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf – mit Schwerpunkt im Aktien- und Kapitalmarktrecht.
Parallel dazu arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz in Düsseldorf.
Aktuell ist er Rechtsreferendar – mit dem zweiten Staatsexamen in Sicht.
Politisch engagiert er sich bereits seit 2015. Er begann im Jugendstadtrat Mülheim, trat früh der Jungen Union bei und ist seit seinem 16. Geburtstag Mitglied der CDU.
Seit 2020 vertritt er die Saarner Kuppe als direkt gewählter Stadtverordneter im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr. Derzeit ist er zudem noch im Wahlkampf engagiert, denn in NRW stehen bald wieder Kommunalwahlen an...




